Ihr Bauprojekt
Unterstützung von der Planung bis zur Schlüsselübergabe – und darüber hinaus.
So unterstützen wir Sie
Unsere Leistungen
für Ihr Bauprojekt
Bei der Entscheidung für Ihr eigenes Haus gibt es jede Menge Fragen zu beantworten und alle wichtigen Schritte vorab zu durchdenken. Gut, wenn dafür professionelle Unterstützung zur Stelle ist. Wir sind von der ersten Idee bis zur finalen Schlüsselübergabe an Ihrer Seite. Auch nach Ihrem Einzug sind wir weiterhin zuverlässig für Sie da. Etwa, wenn Sie Ihr Haus modular erweitern, sich räumlich wieder verkleinern oder gemeinsam mit Ihrem Haus den Standort wechseln möchten.
Beratung
Baugenehmigung
KfW-Antragstellung
Produktion & Montage
Erschließung
Fundamentierung
Transport
Erweiterung
Rückbau
Ihr aktueller Stand
Checkliste für Ihr Bauprojekt
Haben Sie gerade erst begonnen, sich Gedanken über Ihr eigenes Haus zu machen, oder ist Ihre Planung schon so weit, dass Ihr Bauprojekt starten kann? Füllen Sie unsere Checkliste aus und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre nächsten Schritte:
- Haben Sie bereits ein Grundstück?
- Ist Ihr Grundstück bebaubar (Informationen vom Bauamt / Bebauungsplan)?
- Wenn ja, gibt es baurechtliche Vorgaben (z.B. Dach, Anzahl Geschosse)?
- Ist Ihr Grundstück erschlossen (Abwasser, Strom, Trinkwasser, Zufahrt)?
- Wie planen Sie, Ihr Haus zu nutzen? (z.B. Wohnhaus, selbstgenutztes oder vermietetes Ferienhaus, Büro privat oder gewerblich)
- Haben Sie bereits Vorstellungen zu Ihrem geplanten Platzbedarf oder der Raumaufteilung?
- Was ist Ihnen bei Ihrem Haus besonders wichtig?
- Und was möchten Sie auf keinen Fall?
Bauen Sie Ihr Hejmo Home mit uns!
Wenn Sie ein Haus mit uns bauen möchten, dann kontaktieren Sie uns einfach über dieses Kontaktformular. Bitte teilen Sie uns mit, wie weit Sie mit den Vorbereitungen Ihres Bauprojekts sind – nutzen Sie dafür gern die Checkliste, die Sie digital ausfüllen und einfach an Ihre Nachricht anhängen können.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
FAQ
Häufige Fragen
rund um Hejmo Homes
Wenn Sie Fragen zu uns, unseren Häusern oder Ihrem Bauprojekt haben, dann finden Sie hier vielleicht schon eine Antwort. Falls noch Fragen unbeantwortet bleiben, dann kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular.
Während Containerhäuser meist aus ausrangierten Schiffscontainern oder Metall bestehen, werden Modulhäuser in der Regel aus Holz gefertigt, so auch Hejmo Homes.
Bei der Produktion eines Hejmo Home wird ein Stahlrahmen mit Wand- und Deckenelementen in Holztafelbauweise kombiniert. Anders als bei herkömmlichen Fertighäusern, die komplett in der Werkhalle fertig gestellt werden, wird bei einem Hejmo Home Modul für Modul in einer Produktionshalle in Deutschland schlüsselfertig ausgestattet und dann zum jeweiligen Baugrundstück transportiert.
Vor Ort werden im nächsten Schritt die Module miteinander verbunden und die vorgefertigten Tafelwände aus Holz angebracht. So werden unsere Modulhäuser in kürzester Bauzeit zu einem hochwertigen, nachhaltigen und wohngesunden Gebäude zusammengefügt.
Unsere Hejmo Homes sind Häuser und damit im Gegensatz zu Tiny Houses on Wheels genehmigungspflichtig. Das heißt, Sie benötigen immer ein erschlossenes Grundstück und eine Baugenehmigung. Bei der Auswahl des Grundstückes sollten Sie schon vorher überlegen, ob ggf. eine Erweiterung des Modulhauses infrage kommt. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Folgende Voraussetzungen sollte Ihr Grundstück erfüllen:
- Zufahrtsmöglichkeit für schwere Fahrzeuge (40 Tonnen)
- Ebenes, nicht unter Straßenniveau liegendes Gelände
- Bodenklasse 3-4 nach DIN 18300, Erdbebenzone 0, Schneelastzone 1, Windzone 1, kein Hochwasser-, Überschwemmungs- oder Bodensenkungsgebiet, keine Grundstücksaltlasten
- Das Grundstück muss vermessen sein, Grenzsteine sind nachzuweisen
Wir erstellen auf Anfrage gern einen individuellen Grundriss auf Basis unserer fixen Modulgrößen. Die Grundrisse sind ein- oder zweigeschossig möglich und die Umsetzbarkeit wird theoretisch nur von der Größe Ihres Grundstücks und Budgets begrenzt. Je nach Bebauungsplan sind unterschiedliche Grundrissgrößen, Anordnungen, Fassadenelemente und Dachformen möglich.
Grundlage für unsere Preisbildung sind die Bau- und Leistungsbeschreibung und Ihre individuelle Hausplanung. Der Grundpreis für ein Hejmo Home liegt bei ca. 3.600€ pro m² für ein Haus mit KfW-Effizienzhaus-Standard 40. Darin enthalten sind die Beratung und Planung, Produktion gemäß festgelegtem Leistungsumfang, Montage vor Ort und die Betreuung während des gesamten Prozesses. Zusätzlich kalkuliert werden die Erstellung der Baugenehmigung bzw. des Antrages für die KfW, Fundamentierung, Transport (Kalkulation je nach Entfernung und Gelände), sowie sämtliche optionalen Ausstattungselemente.
Privat oder geschäftlich genutzte Gebäude mit einem KfW-Effizienzhaus-Standard 40 oder 40 Plus (NH) berechtigen Käufer:innen zu einer Förderung durch die KfW, bei Wohnhäusern z.B. von 12,5% (bis max. 150.000€ Baukosten, also max. 18.750€) als Kreditvariante (Stand: 20.04.2022). Hier finden Sie mehr Informationen zur neuen Bundesförderung der KfW.
Hejmo Homes erreichen die NH-Klasse der KfW und berechtigen unsere Kund:innen daher zur Förderung. Kontaktieren Sie uns gern über das Kontaktformular und wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Bei allen Modulen ist es möglich, als Ausbaustufe nur die fixen Ausstattungselemente auszuwählen oder einzelne bzw. mehrere optionale Elemente dazuzubuchen. Das gleiche gilt im Übrigen für unsere Serviceangebote. Wir erstellen Ihnen gern ein individuellen Angebot.
Nein, das ist nicht möglich. Anders als Tiny Houses on Wheels bauen wir modulare Wohngebäude, die fest an einem Standort montiert werden und deshalb nur mit Spezialfahrzeugen transportiert werden können. Ein Hejmo Home ist im Gegensatz zu einem Tiny House on Wheels genehmigungspflichtig. Das heißt, als Bauherr:in benötigen Sie immer ein erschlossenes Grundstück und eine Baugenehmigung.
Unser Lüftungskonzept basiert auf einem physiologisch notwendigen Luftwechsel, d.h. durch den regelmäßigen Luftaustausch wird eine Geruchsbildung stark reduziert und es kommt nicht zur Bildung von Kondenswasser und damit einhergehenden Schimmelschäden. Somit ist auch das Aufhängen von Wäsche beispielsweise kein Problem. Durch den integrierten Pollenfilter ist auch an die immer größer werdende Zahl der Allergiker:innen gedacht.
Die räumliche Trennung in einem HEJMO33 ist optisch problemlos möglich, schalltechnisch aber aufgrund von Schiebewänden zwischen Küche und Schlaf- bzw. Wohnbereich natürlich begrenzt. Wenn Sie beispielsweise ein ruhiges Arbeits- oder abgegrenztes Kinderzimmer benötigen, unterstützen wir Sie gern bei der Planung eines individuellen Grundrisses.
„Hejmo” stammt aus der Kunstsprache Esperanto, die 1887 von Ludwig Lejzer Zamenhof erfunden wurde, und bedeutet „Zuhause”. Vor dem Hintergrund drohender Kriege war es ihm damals ein Anliegen, eine Sprache zu schaffen, die einen neutralen Raum bietet, in dem keine Nation sprachliche Vor- oder Nachteile hat. Nach Zamenhofs Verständnis sollte eine Gesellschaft auf Toleranz, Frieden, Gleichberechtigung und Diversität aufgebaut sein. Deshalb heißen wir „Hejmo“: Um unsere Vision von einem bezahlbaren, nachhaltigen und gemütlichen Zuhause möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen – genau wie die Idee des Esperanto.