Tiny House-Grundrisse: Kleines Häuschen mit großer Wirkung

25. Februar 2023

Tiny House-Grundrisse: Kleines Häuschen mit großer Wirkung

25. Februar 2023

Tiny Houses haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und sind mittlerweile eine echte Alternative zu konventionellen Wohnformen. Die kompakten Minihäuser bieten alles, was man zum Leben braucht, sind aber deutlich kleiner als herkömmliche Wohngebäude. Doch welche Tiny House-Grundrisse gibt es und welcher ist der richtige für Sie? In diesem Artikel geben wir Ihnen Inspiration und Tipps für Ihre Grundrissplanung.

Überblick über drei Tiny House-Modelle

Tiny House auf Rädern

Wenn von einem Tiny House die Rede ist, denkt man häufig zuerst an sogenannte Tiny Houses auf Rädern, die auf einem Trailer montiert werden und so den Ort wechseln können. Bei dieser Bauform muss – neben den üblichen gesetzlichen Vorschriften, die für jeden Hausbau gelten – zusätzlich die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) beachtet werden. Diese Vorgaben haben Einfluss auf den Tiny House-Grundriss, der besonders kompakt geplant werden muss (bis ca. 25 m² Wohnfläche). Es gibt allerdings auch komplexe Anhänger-Bungalows mit mehreren Räumen.

Minihaus

Bei Minihäusern handelt es sich schlichtweg um besonders kleine Häuser, die zumeist in Massiv- oder Holzbauweise errichtet werden. Entscheidend für den Tiny House-Grundriss ist, dass Minihäuser nicht transportiert werden und es somit keine gesetzliche Größenbegrenzung gibt.

Modulhaus

Diese Bauform bedeutet, dass das Haus aus einzelnen Modulen besteht, die auf der Baustelle zusammengesetzt werden. Dadurch kann das Haus später beispielsweise erweitert werden. Dies stellt einerseits eine besondere Herausforderung für den Grundriss dar, ermöglicht gleichzeitig aber die größte Flexibilität bei der Zukunftsplanung.

 

Typische Tiny House-Grundrisse

Ein Geschoss

Bei einem ein-geschossigen Tiny House spricht man von einem Bungalow. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, muss der Grundriss und die gesamte Bauplanung wie bei einem herkömmlichen Haus den Vorgaben des jeweiligen Bebauungsplans entsprechen. Ist das erfüllt, kann der Grundriss an den jeweiligen Bedarf und Geschmack angepasst werden.

Auch im Tiny House sind Grundrisse mit zwei Schlafzimmern möglich, wenn man z.B. mit Kindern hat. Das ist bereits ab ca. 50 m² Wohnfläche möglich. Denkbar sind auch Grundrisse mit einem großen Wohnbereich, wenn man viel Wert auf Gemeinschaftsräume legt, oder auch barrierefreie Varianten.

Zwei Geschosse

Ein typischer Grundriss für ein zwei-geschossiges Tiny House mit ca. 35-50 m² könnte so aussehen: Im Erdgeschoss befindet sich die Küche, das Wohnzimmer und eventuell ein kleines Badezimmer. Über eine Treppe gelangt man in das Obergeschoss, in dem sich das Schlafzimmer und ein weiteres Badezimmer befinden.

In den besonders kleinen Tiny Häusern auf Rädern findet man aufgrund der Größenbegrenzung häufig nur ein halbes zweites Geschoss, in dem sich der Schlafboden und zusätzlicher Stauraum befinden.

 

Sammlung von Tiny House Grundrissen mit 33 bzw. 49 m² Wohnfläche als Inspiration

Was es bei der Planung zu beachten gilt

Wichtig bei der Wahl des richtigen Grundrisses ist, dass man sich im Vorfeld überlegt, wie das Tiny House genutzt werden soll und welche Vorgaben durch das jeweilige Grundstück entstehen. Eine kleine Grundfläche erfordert beispielsweise einen kompakteren Grundriss, während man auf einem größeren Grundstück mehr Freiraum für individuelle Wünsche hat.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für den richtigen Tiny House Grundriss ist der Preis. Je komplexer und aufwendiger der Grundriss, desto höher sind in der Regel auch die Kosten für das Tiny House. Es lohnt sich daher, verschiedene Grundrisse zu vergleichen und genau abzuwägen, welcher am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten passt.

Bei der Wahl von Anbietern von Tiny Houses auf Rädern, Modul- bzw. Minihäusern sollte man daher auf eine breite Auswahl an verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten achten. Eine umfassende Beratung und Hilfe bei der Baugenehmigung und dem Einholen notwendiger Genehmigungen gehören ebenfalls zum Service eines professionellen Anbieters.

 

Herausforderungen beim Tiny Haus-Grundriss

In einem Tiny House zu wohnen bedeutet in der Realität auch, auf manche Annehmlichkeiten zu verzichten. So bieten Tiny Houses oft weniger Platz und weniger Stauraum als konventionelle Häuser und es kann eine Herausforderung sein, alles unterzubringen. Auch das Leben mit mehreren Menschen auf kleinem Raum kann eine Herausforderungen werden.

Wer sich für ein Tiny House entscheidet, der trifft damit nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine ökologische Entscheidung. Tiny Houses sind per se nicht besonders umweltfreundlich, denn sie sind oft schlecht gedämmt und haben wenig Platz für innovative Haustechnik wie Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und Wärmepumpen. Wem Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wichtig sind, der sollte diese Aspekte bei der Anbieterauswahl (z.B. Hejmo Homes) und der Grundrissplanung bedenken.

 

Tipps für die Tiny House-Planung

Trotz aller Herausforderungen bieten Tiny Houses viele Vorteile und können eine wirkliche Alternative zu herkömmlichen Wohnformen sein. Sie ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität, Unabhängigkeit und Lebensqualität, sind vergleichsweise kostengünstig und schonen die Umwelt, wenn man auf die entsprechenden Standards achtet.

Mit folgenden fünf Tipps und einer sorgfältigen Planung kommen Sie dem richtigen Grundriss und damit Ihrem Traumhaus näher:

 

  1. Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie das Tiny House genutzt werden soll (Größe, Flexibilität) und entscheiden Sie sich für den passenden Haustyp.

2. Berücksichtigen Sie bei der Grundriss-Planung die Größe und die Vorgaben des Bebauungsplans des Grundstücks (z.B. Geschosse, Fassaden, Dach…) auf dem das Tiny House errichtet werden soll.

3. Überlegen Sie sich, welche Anforderungen Ihnen besonders wichtig sind (hochwertig, energiesparend, kostengünstig, flexibel, modern designed etc.) und welches Budget zu Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten passt.

4. Wählen Sie je nach Budget und Anforderungen den passenden Architekten bzw. Tiny House Anbieter, der Sie bei Grundriss, Bauplänen, dem Einholen notwendiger Genehmigungen oder Förderanträgen unterstützt.

5. Vergleichen Sie verschiedene Grundrisse. Vergessen Sie hierbei nicht, in die Zukunft zu denken. Vielleicht möchten Sie in ein paar Jahren erweitern oder benötigen ein barrierefreies Gebäude?

 

Egal, ob als stationäres Minihaus, straßentaugliches Tiny Haus auf Rädern oder flexibles Modulhaus: Wichtig ist, dass der Grundriss zur Lebenssituation und den Bedürfnissen passt und ein maximales Raumangebot bei höchstmöglicher Qualität zu angemessenen Preisen bietet. Eine sorgfältige Projekt-Planung und die Auswahl des richtigen Grundrisses sind hierbei entscheidend.

 

Unser Angebot
bei Hejmo Homes

Wenn Sie sich für ein modulares Tiny House interessieren und Premiumqualität und Nachhaltigkeit auf Ihrer Checkliste für die Herstellersuche stehen, dann könnten wir bei Hejmo Homes der richtige Ansprechpartner für Ihr Projekt sein. Lassen Sie es uns herausfinden.

Wenn Sie bereits konkrete Ideen für Ihr Haus haben, füllen Sie gern unsere Checkliste aus und kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder via eMail an hallo@hejmo-homes.com. Wir melden uns dann umgehend und senden Ihnen Infomaterial zu unseren Häusern (Grundriss, Zeichnungen, Preis etc.) und vereinbaren ein Erstgespräch.

Hejmo Modulhaus für mehr Flexibilität im Leben
Weiterlesen in unserem Blog

Sehen Sie sich weitere spannende Artikel an:

Nachhaltiges Haus: Geht das auch in tiny?

Nachhaltiges Haus: Geht das auch in tiny?

Es ist zwar schon lange möglich, nachhaltige Wohn- und Bürogebäude zu realisieren. In der Praxis wird das aber (noch) viel zu selten umgesetzt. Auch die Größe eines Hauses spielt dabei eine Rolle. Dieser Artikel bietet einen kleinen Ratgeber mit Informationen und Praxis-Tipps zum nachhaltigen Hausbau und analysiert inwiefern Tiny Häuser nachhaltig sind.

Modulares Haus: Vorteile der Modulbauweise

Modulares Haus: Vorteile der Modulbauweise

Beim Hausbau stellt sich die Frage, ob man sich wirklich langfristig auf genau dieses Haus, an genau diesem Standort und in genau dieser Größenordnung festlegen möchte. Ist die Antwort „Ich weiß noch nicht genau“, könnte die Lösung ein Haus in Modulbauweise sein. In diesem Artikel geht es um die Definition und Eigenschaften von Modulhäusern sowie Beispiele für die Nutzung.

Was ist ein Tiny House?

Was ist ein Tiny House?

Die Tiny House-Bewegung kommt aus den USA, gewinnt aber auch in Deutschland seit einigen Jahren immer weiter an Beliebtheit. Der Trend hat seinen Ursprung im Wunsch nach den eigenen vier Wänden bei maximaler Unabhängigkeit zu möglichst geringen Kosten. In diesem Artikel werden drei verschiedene Typen von Tiny Houses vorgestellt nach Kaufkriterien analysiert.